Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Schulchronik

Unsere Schule blickt mittlerweile auf eine mehr als 50-jährige Geschichte mit vielen Wandeln und Herausforderungen zurück.

Die 70er Jahre

Am 01.07.70 wird die Krankenhaussonderschule - Schule für Kranke bei der Westfälischen Klinik in der Haard * eröffnet.

Horst Voye‘ wird erster Schulleiter.

Der Unterricht wird zunächst durch Sozialpädagogen in zwei Räumen der Klinik erteilt.

1971

  • Bau des Schulhauptgebäudes und der ersten drei Pavillons.

1973

  • Der Sonderschulrektor und die neueingestellten Lehrerinnen und Lehrer kommen in den Landesdienst NRW.
  • Das Kollegium besteht aus 12 Sozialpädagogen, Sonderschul- *, Grund- und Hauptschullehrer und Lehrerinnen.
  • Die Schülerinnen und Schüler kommen aus der Vorschule, Grundschule, Hauptschule und Schule für Lernbehinderte *.

1976

  • Dietrich Berghoff wird Konrektor der Schule.

 

 

 

 

 

Das Lehrerzimmer 1978  

 

 

 

 

Schulfest 1978

Die 80er Jahre

Die Schule wird verpflichtet auch die geistig behinderten Patienteninnen und Patienten* der Klinik zu beschulen.

Die Beschulung der Mehrfachbehinderten kommt hinzu. Es fehlen zunächst genügend Sonderschullehrerinnen und -lehrer *, die für diese Schülerschaft ausgebildet sind.
Das Kollegium wächst zum Ende der 80 er Jahre auf über 60 Lehrerinnen und Lehrer.

1982

  • Es wird vom Kollegium ein Förderverein für die Schule gegründet, der die schulische Arbeit durch gezielte Anschaffungen unterstützen soll.

    Einnahmen setzen sich aus Mitgliederbeiträgen, Spenden, Geldgewinne von Schülerwettbewerben und Zuwendungen von Gerichtskassen zusammen.

Die 90er Jahre

Es herrschte während der gesamten 80 er und 90 er Jahre große Raumnot um die große Schülerschaft angemessen unterrichten zu können.

Einige Schülerinnen und Schüler müssen in Kellerräumen der Klink unterrichtet werden, da der Landschaftsverband keine Möglichkeiten hatte neue Gebäude zu errichten.

Ein großer Teil der geistig behinderten Patientinnen und Patienten* wird auf andere Einrichtungen im Umfeld verteilt, wodurch der Anteil dieser Schülerschaft erheblich zurückgeht.

Das Kollegium verkleinert sich zum Ende der 90 er Jahre auf 25 – 30 Lehrerinnen und Lehrer.

 

 

 

 

 

Kollegium 1994

1996

  • Beate Fritsche wird neue Schulleiterin.

1998

  • Protestaktionen für den Klinikerhalt bzw. Schulerhalt am Standort Marl – Sinsen.

 

 

 

 

 

Das Lehrerzimmer 1998  

Die 00er Jahre

Es werden regelmäßig Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht in Behörden bzw. Geldinstituten der Umgebung ausgestellt.

Regelmäßige Teilnahme an Schülerwettbewerben bzw. Ausstellungen (z.B. am „Kiep“ in Haltern) im Umfeld der Klinik.

Einrichtung einer Fördergruppe zur regelmäßigen Beschulung externer Schülerinnen und Schüler (oftmals ehemalige Patientinnen und Patienten der Klinik, die Schwierigkeiten haben eine neue Schule zu finden).

2001

  • Umzug der Klassen 8,9,10 aus dem Kellerraum von Haus VII in neu eingerichtete Räume in Haus VI.

2003

  • Einrichtung von zwei neuen Klassenräumen in Haus VI
  • Brigitte Larsen - Bartkiewicz wird Konrektorin der Schule.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haus 6

2005

  • Verlegung der Schulaufsicht vom Schulamt Recklinghausen zum RP nach Münster.

 

 

 

 

Verabschiedung der Schulsekretärin Inge Erwig 2005

2007

  • Die Schule für Kranke Recklinghausen wird aufgelöst. Die Klinikschule übernimmt die schulische Betreuung der Tagesklink Recklinghausen.

2009

  • Qualitätsanalyse (QA) durch eine externe Kommission der Schulaufsicht.

Die 10er Jahre

2011

  • Die Tagesklinik Bottrop wird eröffnet.

2016

  • Klaus Röder wird neuer Schulleiter und Julia Nowak (Wegmann) wird Konrektorin der Schule.

2017

  • Das NRW-Projekt (Schule 2020) stellt der Schule umfangreiche Fördergelder für eine grundlegende Renovierung der Schulgebäude und die IT-Ausstattung zur Verfügung.

 

 

 

 

 

Bauarbeiten auf dem Schulhof 2018

2018

  • Umzug der Klassen aus dem Hauptgebäude und der Pavillons nach Haus 10, da eine grundlegende Renovierung ansteht.

    Die Schulleitung und das Schulsekretariat ziehen für dies Zeit nach Haus 6.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorübergehendes Schulgebäude während der Sanierung

Die 20er Jahre

Im Frühjahr 2020 werden die renovierten Schulgebäude (Schulhauptgebäude und 4 Pavillons) wieder bezogen.

 

 

 

 

 

Saniertes Hauptgebäude 2020

 

 

 

 

 

Klassenraum mit Active Panel

 

 

 

 

Verabschiedung von Schulleiter Klaus Röder

2022

  • Jasmin Böhm übernimmt als Konrektorin die kommissarische Schulleitung.

2023

  • Nadine Schäpers wird neue Schulleiterin.

Anmerkung

*verwendet werden die Begrifflichkeiten der damaligen Zeit